
Die besten Wanderschuhe für breite Füße
Inhaltsverzeichnis
ToggleVerabschiede dich von Druckstellen – hier findest du passende Modelle für breite Füße.
Wer breite Füße hat, kennt das Problem: Viele Wanderschuhe drücken seitlich, reiben an den Zehen oder fühlen sich nach ein paar Kilometern einfach nicht mehr gut an. Und genau da wollen wir dir helfen.
Wir haben Modelle getestet und recherchiert, die sich besonders gut für breite Füße eignen – ohne dabei auf Komfort, Halt oder Wasserschutz zu verzichten.
Worauf du bei breiten Füßen achten solltest
Nicht jeder Fuß passt in jeden Schuh – besonders Menschen mit breiteren Füßen haben oft Schwierigkeiten, passende Wanderschuhe zu finden. Das kann zu Druckstellen, Blasen, Taubheitsgefühlen und langfristigen Fehlstellungen führen. Um das zu vermeiden, solltest du beim Schuhkauf auf ein paar wichtige Punkte achten:
1. Breite Zehenbox
Deine Zehen brauchen Platz – vor allem bei langen Touren oder warmem Wetter, wenn die Füße anschwellen. Achte darauf, dass du sie leicht bewegen kannst, ohne eingeengt zu sein.
2. „Wide“-Modelle
Viele Hersteller bieten extra weite Versionen an (z. B. „Wide“ bei Salomon oder „Comfort Fit“ bei Meindl). Diese sind im Vorfuß und Mittelfuß breiter geschnitten.
3. Weiches Material
Flexible Obermaterialien wie Mesh oder gut verarbeitetes Leder passen sich besser an und drücken weniger – ideal für breite Füße.
4. Anpassbares Schnürsystem
Schuhe mit getrennten Schnürzonen (z. B. Vorfuß & Spann) lassen sich besser anpassen und drücken nicht so schnell.
5. Mit Wandersocken testen
Immer mit den Socken anprobieren, die du auch auf Tour trägst – sonst passt der Schuh später nicht richtig.

Altra Lone Peak 9
Gewicht: ca. 580 g (Paar)
Der Altra Lone Peak 9 ist eine beliebte Wahl für alle, die mit breiten Füßen unterwegs sind – und das nicht ohne Grund.
Die besonders breite Zehenbox („FootShape™“) bietet viel Platz, ohne dass der Schuh klobig wirkt. Dadurch bleibt der Fuß entspannt, selbst bei langen Touren.
Die griffige MaxTrac™-Sohle sorgt für guten Halt auf Waldwegen, Trails und Schotter. Die Dämpfung ist angenehm weich, aber nicht schwammig – ideal für flotte Tageswanderungen oder Weitwanderungen mit leichtem Gepäck.
Gut für dich, wenn: du viel Bewegungsfreiheit suchst, leicht unterwegs bist oder Trailrunner-Erfahrung mitbringst.
Weniger ideal: für klassische Alpen-Trekkings mit schwerem Rucksack oder wenn du viel Knöchelstabilität brauchst.
Tipp: Der Lone Peak fällt etwas groß aus – am besten eine halbe Nummer kleiner bestellen, wenn du zwischen zwei Größen schwankst.
Hanwag Banks GTX Wide
Gewicht: ca. 1.200 g (Paar)
Der Hanwag Banks GTX in der Wide-Version wurde speziell für breitere Füße entwickelt. Er bietet mehr Platz im Vorfuß- und Ballenbereich – ideal für Menschen mit hohem Rist oder Spreizfuß.
Die Passform ist spürbar voluminöser als bei Standardmodellen.
Im Vergleich zum Altra Lone Peak 9 ist der Banks deutlich stabiler, steifer und deutlich besser für felsige oder mehrtägige Touren mit Rucksack geeignet. Dafür bringt er auch fast doppelt so viel Gewicht mit und ist weniger flexibel beim Abrollen.
Das Nubukleder und die GORE-TEX-Membran machen ihn zuverlässig wasserdicht und langlebig – ein Schuh, den man viele Jahre tragen kann.
Gut für dich, wenn: du längere Wanderungen machst, mit Gepäck unterwegs bist und Wert auf Schutz, Halt und Langlebigkeit legst.
Weniger ideal: für schnelle Tagestouren, minimalistisches Gepäck oder Leute, die gern „sneakerähnlich“ wandern.
Keen Targhee III Mid Wide
Gewicht: ca. 1.100 g (Paar)
Der Keen Targhee III in der Wide-Version ist ideal für breite Füße mit hohem Spann. Die Passform ist vorne sehr großzügig geschnitten, die Zehenbox bietet viel Platz, ohne Druckpunkte zu erzeugen – besonders bei warmem Wetter oder geschwollenen Füßen ein Vorteil.
Das wasserfeste Leder-Obermaterial und die firmeneigene KEEN.DRY-Membran halten die Füße trocken.
Die Außensohle ist griffig, das Abrollverhalten weich und komfortabel. Knöchelhalt und Seitenstabilität sind okay, aber eher im Bereich leichter bis mittlerer Wanderungen einzuordnen.
Gut für dich, wenn: du gemütlich wanderst, viel Platz im Schuh brauchst und gerne eher weich abgestimmt gehst – besonders gut geeignet für Wald- und Wiesenwege oder moderate Touren mit leichtem Gepäck.
Weniger ideal: für technisches Gelände, steile Abstiege oder lange Touren mit schwerem Rucksack – dafür fehlt es an Stabilität.
Tipp: Keen fällt oft kurz aus – lieber eine halbe Nummer größer bestellen als üblich.
Salomon X Ultra 4 Mid GTX Wide
Gewicht: ca. 900–950 g (Paar)
Der X Ultra 4 Mid GTX in der Wide-Version ist für alle, die auch mit breiten Füßen sportlich, schnell und technisch unterwegs sein wollen. Er bietet deutlich mehr Präzision und Trittsicherheit als die meisten breiten Wanderschuhe auf dem Markt.
Die Sohle ist griffig und verwindungssteif, das Chassis stabilisiert das Fußgelenk gut – ideal für steinige Trails, Alpinwanderungen oder nasse Abstiege. Dabei bleibt er trotzdem leichter und flexibler als klassische Bergstiefel.
Gut für dich, wenn: du breite Füße hast, aber auf Stabilität, Geländetauglichkeit und Performance nicht verzichten willst.
Weniger ideal: wenn du es besonders weich, bequem oder oldschool magst – der Schuh ist eher sportlich-straff als gemütlich.
Tipp: Sitzt relativ präzise – bestelle deine normale Größe, aber achte auf gut passende Wandersocken.
Fazit: Wanderschuhe für breite Füße – welcher passt zu dir?
Breite Füße brauchen mehr als nur eine größere Größe – sie brauchen die richtige Passform, Zehenfreiheit, Dämpfung und Einsatzzweck. In unserem Test haben wir vier Modelle gefunden, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen:
- Altra Lone Peak 9 – ideal für Minimalisten, schnelle Touren und maximalen Zehenfreiraum
- Hanwag Banks Wide GTX – stabiler Klassiker für lange Wanderungen mit Gepäck
- Keen Targhee III Mid Wide – besonders komfortabel, weich und geräumig im Vorfußbereich
- Salomon X Ultra 4 Mid Wide – sportlich, trittsicher und geländetauglich für technischere Wege
Welcher Schuh am besten passt, hängt davon ab, wie du wanderst – schnell oder gemütlich, mit oder ohne Rucksack, auf Pfaden oder im Gelände. Unser Tipp: Probiere im Zweifel zwei Modelle aus und achte auf dein Fußgefühl, nicht nur auf die Bewertungen.
Tipp: Teste neue Schuhe immer mit den Socken, die du auf Tour trägst – und am besten am Abend, wenn deine Füße etwas angeschwollen sind.
Wir hoffen, dieser Guide war hilfreich bei deiner Suche nach den passenden Wanderschuhen für breite Füße. Falls du Fragen hast oder findest, dass wir ein wichtiges Modell übersehen haben, schreib uns gern in die Kommentare oder per E-Mail über das Impressum.
Vielen Dank für deinen Besuch auf Bergschuh-test.de – wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner nächsten Tour!
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
We are sorry that this post was not useful for you!
Let us improve this post!
Tell us how we can improve this post?