Survival- & Campingmesser 2025 | Testsieger, Kaufberatung & Vergleich

Survival- & Campingmesser 2025 | Testsieger, Kaufberatung & Vergleich

4. Mai 2025 1 Von Robin S.

Die meisten von uns erinnern sich an ihre ersten Campingabenteuer – mit Familie, Freunden oder der Pfadfindergruppe. Und immer war ein Werkzeug dabei: das Campingmesser. Ob es ein Schweizer Taschenmesser oder das alte Küchenmesser aus Mutters Schublade war – ohne Messer ging keine Wanderung los.

Doch heute, 2025, stellt sich eine neue Frage: Welches Survival- oder Campingmesser erfüllt die modernen Anforderungen an Vielseitigkeit, Robustheit und Sicherheit? Unser großer Campingmesser Test 2025 zeigt die besten Modelle und gibt dir eine ausführliche Kaufberatung. So findest du genau das Survivalmesser, das zu deinen Abenteuern passt!

Charakteristiken eines guten Survival Messers

waldmesser

Zuallererst sollten wir klären, was Camping eigentlich bedeutet – und was nicht. Der Markt ist voll von Survivalmessern, die sich an „Rambo-Wannabes“ richten. Sie zeichnen sich durch überdimensionierte Klingen, militärisches Design und unnötige Funktionen wie Sägerücken oder hohle Griffe aus. Manche Hersteller behaupten sogar, ihre Messer könnten Baumstämme fällen, ohne je nachgeschärft werden zu müssen.

Ob diese Aussagen stimmen oder nicht, ist nebensächlich. Beim Camping braucht man solche Eigenschaften schlichtweg nicht. Wenn wir von Camping sprechen, meinen wir in der Regel, dass du mit dem Auto zu einem Platz fährst und dort dein Lager aufbaust. Die tatsächlichen Anforderungen an ein Survivalmesser oder Campingmesser sind viel einfacher. Was du wirklich brauchst, ist eine schlichte, robuste Klinge. Für grobe Arbeiten wie das Fällen von Bäumen eignen sich andere Werkzeuge wie Beil, Säge oder Tomahawk, die du problemlos im Auto oder Rucksack verstauen kannst. Auch spezielle Funktionen wie ein integrierter Feuerstahl sind meist überflüssig. Streichhölzer oder ein Feuerzeug wiegen kaum etwas und kosten fast nichts.

4 Tips worauf man bei einem guten Survival Messer achten sollte

waldmesser vergleich
  1. Kompakte bis mittelgroße Klingen sind sinnvoller. Große Klingen bedeuten oft unnötiges Gewicht und Platz.

  2. Ein leichtes Messer ist entscheidend, besonders beim Wandern oder auf längeren Touren. Komfort beim Tragen steht an erster Stelle.

  3. Die Idee von mehreren Survival-Messern kann lebensrettend sein. Mehr dazu erfährst du im folgenden Abschnitt.

  4. Hochwertiges Material ist entscheidend. 440C Stahl oder sogar besser: 1095 Carbon Stahl sind robuste Optionen für zuverlässige Messer.

Ich trage immer mehrere Messer beim Camping

Beim Camping ist es sinnvoll, mehr als nur ein einziges Survivalmesser dabei zu haben. Doch welches Messer eignet sich als sinnvolle Ergänzung?

Für anspruchsvollere Aufgaben empfehle ich ein Gürtelmesser mit einer Klingenlänge von etwa zehn Zentimetern. Modelle von Marken wie Mora oder das Cold Steel Bear Finn sind dafür ideal geeignet. Im Gegensatz zu überdimensionierten Mini-Macheten erledigen diese kompakten Waldmesser die Arbeit genauso effektiv, bleiben aber handlich und vielseitig einsetzbar.

Auch ein Multifunktions-Taschenmesser sollte in keiner Ausrüstung fehlen. Hersteller wie Leatherman, Victorinox oder Case Stockman bieten großartige Optionen für kleinere Aufgaben. Besonders praktisch sind diese Werkzeuge, wenn eine Hand beschäftigt ist, während die andere zum Halten von Seilen oder ähnlichem benötigt wird.

Vergiss den Camouflage

Messer im Baum

Es ist ratsam, kein Messer in Tarnoptik zu wählen. Peinlich genug zugeben zu müssen, wie oft ich Survival-Messer in Tarnoptik auf den Boden fallen ließ und sie dann verlor. Wer nicht aus Fehlern lernt, erfährt es auf die harte Tour. In der heutigen Zeit bevorzuge ich Messer in leuchtendem Orange. Wenn sie nicht auffällig genug sind, umwickle ich den Griff mit orangefarbenem Isolierband, um sie leichter wiederzufinden. Alternativ bleibt noch die Investition in einen guten Metalldetektor…

Jetzt, da du mehr darüber weißt, worauf es beim Campen und bei guten Survival-Messern ankommt, kannst du in ein hochwertiges Survival-Messer investieren. Hier ist meine Auswahl der besten Survival- und Campingmesser:

 

Festsitzende Klinge: Meine Favoriten

Mora, der Name sagt schon alles. Mora ist eigenlich keine Marke sondern eine Art von Survival Messer welche schon seit mehr als Hundert Jahren in Schweden verwendet wird, Der Mora Companion ist eine Moderne interpretation des Klassischen Moras. Es sieht nicht besonders aus aber sobald du es in deinen Händen hältst fühlt es sich Lebendig an.

Es besitzt eine Klinge aus 10cm langem 12C27 Stahl. Der Griff ist sehr komfortabel und besitzt viel Grip. Es gibt ihn in vielen verschieden Farben. Die klinge ist Robust schneidet extrem gut. Für den Preis gibt es meiner Meinung nach nichts besseres als ein Morakniv Companion. Ernsthaft, den Kauf dieses Survival Messer wirst du nicht bereuen.

Cold Steel Canadian

Einer der besten Allrounder die ich kenne. Das Cold Steel Canadian Survival Messer bietet eine nützliche 10cm lange „Drop Point“ Biberschwanz Klinge. Das Material der Klinge besteht aus dem guten Deutschen Krupp Stahl 41126. Ich habe ein paar dieser Messer und kann sie nicht oft genug empfehlen. Mit seiner einzigartigen Form lässt sich Fisch sehr leicht Filetieren. Auch der Griff ist nahezu unzerstörbar und äußerst Komfortabel. Wenn man den Preis beachtet, macht man mit diesem Survival Messer nichts Falsch. Zusammen mit dem Mora sind das meiner Meinung nach die besten Campingmesser die man heutzutage kriegen kann.

 

Klappmesser: Meine Favoriten

Für den Preis gibt es nichts vergleichbares. Das Geschenk Frankreichs: Opinel. Entworfen als Bauernmesser in den Späten 90ern, blieb das das effiziente Design des Opinel bis heute unverändert. Die Klinge besteht aus XC-90 Stahl oder 12C27M Stahl je nach Variante. Es ist eins der Schärfsten Klappmessern die ich kenne und auch als Kind liebte. Andere Klappmesser welche das Opinel in Sachen Schärfe übertreffen kosten das 10 Fache. Falls ich ein Survival Messer auswählen müsste, wäre es dieses.

Spyderco ist ein guter Begleiter und das nicht ohne Grund. Zum Campen ist das Spyderco Tenacious perfekt. Es besitzt eine Blattklinge mit einem großen Daumenloch, optimal zum ein-händigen Öffnen. Das Material besteht aus 8cr13mov Stahl, der Chinesische Äquivalent zu AUS 8, welches letztendlich eine sehr Robuste klinge abgibt. Der Griff ist ergonomisch und fühlt sich äußerst hochwertig an. Wer ein qualitativ zuverlässiges Klappmesser sucht, macht mit diesem Modell nichts falsch.

Falls dir diese Reviews gefallen haben, dann schau dir doch auch unseren anderen Berater an:

Wir hoffen dieser Artikel war hilfreich bei deiner Suche nach Survival Messer. Falls du anliegen hast oder meinst wir haben etwas vergessen, bitte schreibe es in die Kommentare oder eine E-Mail über das Impressum.

Vielen Dank für den Besuch auf Bergschuh-test.de!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?